Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns FeWo Farwick, Herr Dr. Jochen Farwick, Tüllinghoff 30, 59348 Lüdinghausen und Ihnen. Sollten Sie entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen verwenden, wird diesen hiermit ausdrücklich widersprochen.
1.2 Vertragsvereinbarung
Vertragssprache ist Deutsch.
1.3 Registrierung
Zur Nutzung des vollständigen Umfangs unserer Website ist es zunächst möglich einen Account anzulegen. Hierbei werden die zur Leistungserbringung durch uns erforderlichen Daten abgefragt. Die Eingaben werden durch Klicken auf den Button "Registrieren" bestätigt. Sie erhalten hierauf eine Bestätigungsmail mit den für einen Login erforderlichen Angaben. Erst wenn Sie sich erstmals mit diesen Angaben auf unserer Website eingeloggt haben, ist die Registrierung abgeschlossen.
Das Passwort, welches Ihnen den Zugang zum persönlichen Bereich ermöglicht, ist streng vertraulich zu behandeln und darf keinesfalls an Dritte weitergegeben werden. Sie treffen geeignete und angemessene Maßnahmen, um eine Kenntnisnahme Ihres Passwortes durch Dritte zu verhindern. Ein Account kann nicht auf andere Nutzer oder sonstige Dritte übertragen werden.
1.4 Vertragsschluss
1.4.1 Über unsere Website
Der Bestellvorgang über unsere Website besteht aus insgesamt vier Schritten. Im ersten Schritt wählen Sie die gewünschte Mieteinheit und den gewünschten Buchungszeitraum sowie die Anzahl der anreisenden Personen aus. Zudem können Sie auch bestimmte Zusatzleistungen für die Mieteinheit hinzufügen (z.B. Verpflegungspakete). Im zweiten Schritt geben Sie dann Ihre Daten einschließlich Rechnungsanschrift ein, soweit Sie diese nicht bereits in Ihrem Account hinterlegt haben. Im dritten Schritt wählen Sie die gewünschte Zahlungsmethode aus. Im vierten Schritt haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsweise, gewünschte Mieteinheit samt Buchungszeitraum) noch einmal zu überprüfen und ggf. Eingabefehler zu berichtigen, bevor Sie Ihre Buchung durch Klicken auf den Button "zahlungspflichtig buchen" bestätigen. Mit der Buchung erklären Sie verbindlich Ihr Vertragsangebot. Wir werden Ihnen den Zugang der Buchung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Buchung dar. Wir sind berechtigt, das in der Buchung liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei Tagen nach Eingang der Buchung per E-Mail, Telefon oder postalisch verbindlich anzunehmen. Erst mit der Annahme kommt der Vertrag zustande.
Der Vertragstext wird von uns gespeichert und Ihnen nach Absendung Ihrer Buchung nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z.B. E-Mail oder postalisch) zugeschickt. Der Vertragstext kann von Ihnen nach Absendung Ihrer Buchung jedoch nicht mehr über die Internetseite abgerufen werden. Sie können über die Druckfunktion des Browsers die maßgebliche Website mit dem Vertragstext ausdrucken.
1.4.2 Individueller Vertragsschluss (z.B. per E-Mail)
Alternativ findet der Vertragsschluss individuell durch Angebot und Annahme statt. Soweit nicht anders vereinbart ist hierbei der übliche Ablauf, dass Sie uns eine Anfrage stellen und hierauf von uns ein verbindliches Angebot erhalten, welches Sie dann binnen der im Angebot benannten Frist annehmen können. Mit der Annahme kommt der Vertrag zustande. Eine gesonderte Speicherung des Vertragstextes durch uns findet nicht statt, sondern der Vertragsinhalt ergibt sich jeweils individuell aus der getroffenen Vereinbarung.
1.4.3 Über die Plattform https://www.europarcs.de
Bestimmte Mieteinheiten können Sie auch über die Website https://www.europarcs.de unseres Partners der EuroParcs Deutschland GmbH (EuroParcs Deutschland GmbH, Siegburger Str. 149-151, 50679 Köln) buchen. Diese stellt eine Plattform für die Buchung bereit. Für die Buchung haben Sie ebenfalls die gewünschte Mieteinheit, die anreisende Personenzahl sowie den Buchungszeitraum zu vermerken sowie Ihre Rechnungsdaten und Zahlungsinformationen zu hinterlegen. Zudem können Sie auch unsere weiteren Zusatzleistungen für die Mieteinheit hinzufügen.
Der Buchungsprozess erfolgt hierbei wie folgt (Allgemeine Geschäftsbedingungen der EuroParcs Deutschland GmbH einsehbar unter https://www.europarcs.de/allgemeine-geschaeftsbedingungen):
2.3 Mit der Vornahme der Reservierung bietet der Mieter dem Vermieter den Abschluss des Vertrages verbindlich an. An das Angebot ist der Kunde 14 Tage gebunden.
2.4 Ist der Mieter innerhalb von 14 Tagen nach Vornahme der Reservierung nicht im Besitz einer schriftlichen Auftragsbestätigung inklusive Rechnung, so hat der Mieter unverzüglich Kontakt mit der Reservierungsabteilung aufzunehmen, andernfalls ist eine Berufung auf die Reservierung ausgeschlossen.
2.5 Der Vertrag zwischen dem Mieter und dem Vermieter kommt zu dem Zeitpunkt, zu dem der Mieter Zugang zu der Auftragsbestätigung bekommen hat, zustande. Der Mieter hat die Buchungsbestätigung und die Rechnung sofort nach dem Zugang auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Etwaige Unrichtigkeiten sind dem Vermieter unverzüglich, aber auf jeden Fall innerhalb von 8 Tagen, mitzuteilen.
Bei einem Widerspruch von Klauseln dieser Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Klauseln der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EuroParcs Deutschland GmbH, gehen die Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Allgemein
Wie bieten Ihnen einzigarte Ferienwohnungen zur Miete an. Zudem können Sie auch unsere weiteren Zusatzleistungen für Ihren Aufenthalt buchen (z.B. Verpflegungspakete oder die Bereitstellung von E-Scootern).
Die Mieteinheiten werden nur zum Zwecke der Erholung und zu Urlaubszwecken vermietet. Diese Nutzung ist ihrer Art nach von kurzer Dauer und Geschäftsgrundlage des Vertrages.
Wir behalten uns das Recht vor Gruppen oder Aufenthalte, die nicht zu Erholungs- und Urlaubszwecken dienen, ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. besondere vertragliche Bedingungen daran zu knüpfen.
2.2 Leistungserbringung
Wir sind berechtigt den Vertrag bzw. Teile des Vertrages durch Dritte erfüllen zu lassen.
2.3 Leistungsverzögerungen
Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Ereignissen, welche auch durch äußerste Sorgfalt von uns nicht verhindert werden können und welche wir nicht zu vertreten haben (hierzu gehören insbesondere Streiks, behördliche oder gerichtliche Anordnungen z.B. bei Pandemien) berechtigten uns dazu, die Leistung um die Dauer des behindernden Ereignisses zu verschieben.
2.4 Leistungszeit
Die Leistungszeit wird individuell mit Ihnen vereinbart.
2.5 Änderungswünsche
Sofern Sie nach Vertragsschluss Änderungen an der Buchung vornehmen möchten, ist dies nur durch separate Vereinbarung mit uns möglich. Bitte beachten Sie, dass eine Änderung des Vertrages ggf. auch eine Anpassung des Preises zur Folge hat. Hierrüber werden wir Sie vorab informieren.
2.6 Ersatzpersonen
Andere als die bei Vertragsschluss genannten Personen dürfen die Mieteinheit nicht nutzen, sofern keine abweichende Vereinbarung mit uns getroffen wurde.
2.7 Zutritt zur Mieteinheit
Bei Maßnahmen die zum Erhalt der Mieteinheit zwingend erforderlich sind (z.B. Notreparatur bei Rohrbruch), ist das Betreten der Mieteinheit auch ohne Ihre vorherige Zustimmung und Anwesenheit gestattet, sofern Sie für uns nicht erreichbar sind (z.B. keine Reaktion auf Telefonanrufe). Ein Zutritt ist auch ohne Zustimmung und Ihre Anwesenheit gestattet, sofern dies für die Durchführung der von Ihnen gebuchten Leistung erforderlich ist (z.B. Reinigung der Mieteinheit).
3.Zahlung
3.1 Preise
Sämtliche Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer. Die Endreinigung ist bei uns immer mit enthalten.
Die ggf. anfallende Kurtaxe haben wir für Sie pro anreisender Person abzuführen. Diese ist in unserem Angebot ausgewiesen und von Ihnen an uns zu zahlen.
3.2 Zahlungsverzug
Sie geraten mit der Zahlung in Verzug, wenn die Zahlung nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung bei uns eingeht. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet, bzw. 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist. Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Verzug geraten, so behalten wir uns vor, Mahngebühren in Höhe von 2,50 Euro in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung eines darüber hinaus gehenden Schadensersatzes bleibt unbenommen. Ihnen verbleibt die Möglichkeit nachzuweisen, dass uns kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
3.3 Zurückbehaltungsrecht
Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts steht Ihnen nur für solche Gegenansprüche zu, die fällig sind und auf demselben rechtlichen Verhältnis wie Ihre Verpflichtung beruhen.
3.4 Vorauszahlung
Wir sind berechtigt bei Vertragsabschluss oder zu einem späteren Zeitpunkt von Ihnen eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung in Form einer Kreditkartengarantie oder einer Anzahlung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine sind unserem Angebot zu entnehmen.
4. Widerrufsbelehrung für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (FeWo Farwick, Herr Dr. Jochen Farwick, Tüllinghoff 30, 59348 Lüdinghausen, Telefon: +49 2591 8922881, E-Mail:
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Besondere Hinweise zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Nichtbestehen des Widerrufsrechts
Bitte beachten Sie, dass bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, kein Widerrufsrecht besteht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
5. Allgemeines zur Vermietung
5. 1 Kaution
Wir behalten uns vor, für die Vermietung eine angemessene Kaution zu verlangen. Die Kaution dient insbesondere zur Kompensation von Schäden an der Mieteinheit, die uns durch Ihre Nutzung entstehen und die Sie zu vertreten haben bzw. die Sie verschuldet haben. Die Zahlung der Kaution ist Voraussetzung für die Nutzung der Mieteinheit. Die Kaution oder ihr etwaiger Restbetrag wird nach Verrechnung unserer Forderungen gegen Sie (z.B. Schäden an dem Inventar/der Unterkunft) zurückgezahlt. Etwaige darüberhinausgehende Ansprüche auf Schadensersatz werden durch diese Rückzahlung nicht berührt.
5.2 Mietzeitraum
Der Mietzeitraum beginnt mit dem bei Vertragsschluss vereinbarten Anreisezeitpunkt (Datum und Uhrzeit), sofern Ihnen Zugang zur Mieteinheit gewährt wurde (z.B. vorab Möglichkeit zur Schlüsselübergabe eingeräumt oder Code für die Tür mitgeteilt). Die Mietzeit endet spätestens 10:00 Uhr vormittags am vereinbarungsgemäßen Abreisetag.
5.3 Verspätete Rückgabe
Die Regelung des § 545 BGB findet ausdrücklich keine Anwendung. Verlassen Sie die Mieteinheit nach Ablauf der vereinbarten Nutzungsdauer nicht, sind wir berechtigt für den über die Vertragsdauer hinausgehenden Zeitraum der Vorenthaltung ein Nutzungsentgelt in Höhe des vereinbarten Mietzinses zu verlangen. Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche unsererseits bleiben davon unberührt. Eine Verlängerung der Mietzeit ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung von uns in Textform möglich. Die Berechtigung zur Nutzung der Mieteinheit erstreckt sich nur auf die vereinbarte Nutzungsdauer. Eine Fortsetzung des Gebrauchs nach Ablauf der Mietzeit führt auch ohne ausdrücklichen Widerspruch durch uns grundsätzlich nicht zu einer Verlängerung des Mietvertrages.
5.4 Verfrühte Rückgabe
Die Rückgabe der Mieteinheit vor Ablauf der vereinbarten Mietzeit hat keine Verringerung der vereinbarten Miete zur Folge, es sei denn, die Mieteinheit kann anderweitig vermietet werden oder es liegt ein Fall der außerordentlichen fristlosen Kündigung durch Sie aus wichtigem Grund vor.
5.5 Gewährleistung
Es bestehen die gesetzliche Gewährleistungsrechte.
5.6 Ihre Pflichten als Mieter
5.6.1 Allgemein
Sie dürfen die Mieteinheit nicht weitervermieten. Das Rauchen ist in der gesamten Mieteinheit untersagt. Zudem ist es Ihnen nicht gestattet, Ihr Fahrzeug über die in der Mieteinheit bereitgestellte Stromversorgung zu laden.
5.6.2 Reisedokumente
Sie haben selbst dafür Sorge zu tragen, dass Sie über die gültigen und an Ihrem Zielort erforderlichen Reisedokumente verfügen. Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen, die sich daraus ergeben, dass Sie nicht über die richtigen Reisedokumente verfügen.
5.6.3 Haustiere
Die Mitnahme von Haustieren muss separat mit uns vereinbart werden. Ggf. ist für die Mitnahme von Haustieren ein Zuschlag zu entrichten. Bitte beachten Sie zudem die ggf. für Ihr Tier bestehenden rechtlichen Vorgaben hinsichtlich der Mitnahme (z.B. Vorliegen eines Heimtierausweises für die Europäische Union). Bei der Mitnahme von Hunden muss insbesondere auch eine Hundehaftpflichtversicherung vorliegen. Bitte beachten Sie auch unsere Hausregeln für Hundebesitzer, die wir Ihnen separat übermitteln.
Für die Einhaltung der zuvor genannten Vorgaben sind Sie selbst verantwortlich.
5.6.4 Beschädigungen und Nutzung
Die Nutzung der in der Mieteinheit integrierten/befindlichen Geräte darf nur für den jeweils konkret vorgesehenen Einsatzbereich erfolgen. Die Mieteinheit samt enthaltener Gerätschaften ist schonend und sachgemäß zu behandeln und ordnungsgemäß und den Vorgaben entsprechend zu bedienen. Sie haften für solche Schäden, die über den üblichen Gebrauch bzw. Verschleiß hinaus gehen, sofern Sie dies zu vertreten haben. Etwaige durch Sie bzw. durch Sie zu vertretene Schäden haben Sie nach Entdeckung unverzüglich anzuzeigen.
5.6.5 Belästigungen
Etwaige Belästigungen Dritter (insbesondere der Nachbarn) durch störende Gerüche oder übermäßigen Lärm sind während des gesamten Aufenthalts zu vermeiden. Die Nacht- und Mittagsruhe ist stets zu beachten. Behördlichen Anordnungen ist umgehend Folge zu leisten. Durch Ihr Fehlverhalten verursachte Schäden (z.B. Zahlung von Bußgeldern wegen einer durch Sie verursachten Ruhestörung) haben Sie uns zu ersetzen.
6. Kündigung
Jede Vertragspartei kann das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn
• Sie unsere Rechte dadurch in erheblichem Maße verletzen, dass Sie die Mieteinheit durch Vernachlässigung der Ihnen obliegenden Sorgfalt erheblich gefährden oder sie unbefugt einem Dritten überlassen oder
• Sie gegen sonstige vertragliche Pflichten wiederholt verstoßen und die Pflichtverletzung auch nach Aufforderung durch uns nicht unterlassen.
7. Haftung
7. 1 Haftungsausschluss
Wir sowie unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Soweit wesentliche Vertragspflichten (folglich solche Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung sind) betroffen sind, wird auch für leichte Fahrlässigkeit gehaftet. Dabei beschränkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gegenüber Unternehmern haften wir im Falle eines grob fahrlässigen Verstoßes gegen nicht wesentliche Vertragspflichten nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
7.2 Haftungsvorbehalt
Der vorstehende Haftungsausschluss betrifft nicht die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von diesem Haftungsausschluss unberührt.
7.3 Diebstahl
Sie haben selbst dafür Sorge zu tragen, dass Sie Ihre Besitztümer gegen Diebstahl sichern bzw. ordnungsgemäß verstauen. Wir stellen Ihnen lediglich die Mieteinheit zur Verfügung, übernehmen jedoch keine Haftung für Diebstahl, sofern dies nicht auf unser Verschulden zurückzuführen ist. Die übrigen Haftungsklauseln werden hierdurch nicht berührt.
7.4 Haftung für Dritte
Sofern Sie Dritten Zugang zu der Mieteinheit verschaffen, sind Sie als unser Vertragspartner für deren Verhalten uns gegenüber verantwortlich und haben uns den ggf. durch diesen Dritten entstandenen Schaden zu ersetzen. Die Haftungsregeln nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden hierdurch nicht berührt.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Gerichtsstand
Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag wird unser Geschäftssitz vereinbart, sofern Sie Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind.
8.2 Rechtswahl
Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen nach Ihrem Heimatrecht entgegenstehen, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart.
8.3 Verbraucher-Streitbeilegungsverfahren
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglicher Verpflichtungen aus Online-Verträgen geschaffen (OS-Plattform). Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
8.4 Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.